UPDATE
Aktuelles von F+S

Requirement Engineering mit DOORS®

Mit einer für F+S typischen Kombination aus Methodenwissen und Entwicklertätigkeit unterstützten wir ein sicherheitskritisches Projekt beim Requirement Engineering mit dem Tool DOORS®.

Unsere Requirement-Engineering Methodik der Modellierung der System Requirements mit UseCases, StateCharts und InterfaceDescriptions wurde in dem Projekt umgesetzt.

Weiterlesen: Requirement Engineering mit DOORS®

Qualitätssicherung in Light Rail Systemen

Wenngleich der Schwerpunkt der F+S Geschäftstätigkeit auf dem Automotive Bereich liegt, sind wir auch in anderen Geschäftsfeldern aktiv. Seit mehreren Jahren führten bzw. führen wir beispielsweise die Qualitätssicherung in diversen Projekten zur Erstellung der Leit- und Signaltechnik schienengebundener Verkehrssysteme durch. Wir waren bzw. sind im Rahmen dieser Tätigkeit u. a. an der Errichtung von Light Rail Systemen in Delhi und Shanghai beteiligt.

Intelligente Anwendung von Tools

Das Instrumentarium an SW-Tools wächst rasant. Wer auf diesem Instrumentarium spielen kann, kann sehr schnell (in Tagen) Resultate erzielen, die früher Wochen oder Monate gebraucht hätten. Im Rahmen unserer Beratungsprojekte entwickeln wir mit diesen Instrumenten (besonders zu nennen MS-Excel, MS-Access, VBA, Understand for C, Beyond Compare, Perl, ...) in kurzer Zeit substantielle Unterstützung für die Projekte. Als Beispiel sei ein Projekt genannt, welches als DELTA-Projekt zu einem existierenden Projekt aufgesetzt wurde. Zu einem gegebenen Zeitpunkt sollten die Unterschiede zwischen den beiden Projekten herausgearbeitet und analysiert werden. Dazu wurden mit Hilfe von Tools die einzelnen Funktionen separiert und jeder Funktion für sich eine Kennzahl zugeordnet. Diese Kennzahl ermöglichte es zu erkennen, ob sich die Funktion geändert hatte oder nicht. Innerhalb weniger Tage konnten so aus mehreren Tausend Funktionen die geänderten Funktionen herausgefunden werden. Die Darstellung geschieht in einer Excel-Liste, die automatisch Links auf die Dateien, in denen die Funktionen vorhanden sind, erzeugt.