UPDATE
Aktuelles von F+S

After Work nach den Sommerferien

Um die Urlaubsstimmung noch etwas zu verlängern, haben wir uns gleich in der ersten Arbeitswoche nach den Sommerferien zum After Work Event getroffen. In gemütlicher Runde ging es in den Cargo Beach Club in Limburg direkt an der Lahn. Bei Cocktails und Strandatmosphäre kam noch einmal Urlaubslaune auf. Nach Corona-konformen Wochen im Mobile Office am Jahresanfang und den anschließenden Sommerferien war der Bedarf an Austausch groß. Das nächte Event ist schon in Planung...

AfterWork CargoBeach 20220906

Veränderungen in der F+S Geschäftsführung

André Zeh, langjähriger Geschäftsführer und Gesellschafter der F+S GmbH, hat zum 28.02.2022 seine Geschäftsführer-Tätigkeit aus persönlichen Gründen niedergelegt.

Wir bedauern diese Entscheidung sehr. Herr Zeh hat die Entwicklung der F+S GmbH über viele Jahre hinweg begleitet: Er trat bereits 2004 ins Unternehmen ein und hat seit 2011 in seiner Rolle als Geschäftsführer im Team die F+S GmbH maßgeblich weiterentwickelt.

Um Stabilität und Kontinuität im Unternehmen sicherzustellen, wurde Herr Josef Horstkötter als Interims-Geschäftsführer neben Herrn Michael Salzer berufen. Er hatte das Unternehmen bereits 13 Jahre bis Sommer 2021 geleitet. Damit sieht sich die F+S GmbH für die nun folgenden absehbaren Schritte in die Zukunft gut gerüstet.

Zwei weitere F+S Mitarbeiter von Volkswagen als SQIL zertifiziert

Ein wesentlicher Bestandteil der F+S Philosophie ist der Fokus auf höchste Qualität. Diese Einschätzung teilen wir mit der Volkswagen AG, die hohe Qualitätsansprüche hat und diese in gleichem Maße an ihre Zulieferer stellt. Mit Hilfe der SQIL Ausbildung versucht Volkswagen diese Qualitätsansprüche an ihre Zulieferer zu vermitteln.

Im vergangenen Monat konnten Dr. Johannes Czekansky und Michael Salzer ihre Ausbildung zum Software Quality Improvement Leader (SQIL) bei Volkswagen absolvieren und haben ihre abschließende Prüfung mit Bravour bestanden.

white male gbf3368e90 1920Von Volkswagen zertifizierte SQIL unterstützen Zulieferer dabei, die hohen Anforderungen von Volkswagen zu verstehen und zu erfüllen sowie mögliche Schwachstellen im Entwicklungsprozess frühzeitig zu entdecken und präventiv abzustellen. Gemeinsam mit dem Zulieferer berichten die SQIL kontinuierlich über Fortschritte und Verbesserungen an die Qualitätssicherung von Volkswagen.

to learn g533f6a85a 1920Aufgrund unserer langjährigen Bekanntheit bei VW und unserer Unabhängigkeit genießen die Berichte der F+S SQIL großes Vertrauen und eine hohe Akzeptanz. Um die Unabhängigkeit zu wahren, sieht das SQIL Zertifizierungsschema vor, dass der SQIL nicht aktiv an den Verbesserungen des Zulieferers mitarbeitet. Unsere F+S Berater mit SQIL Ausbildung können jedoch auch unsere Kunden zusätzlich als Coaches begleiten und unterstützen so ihre Projekte aktiv und pragmatisch mit ihrem SQIL Blickwinkel. Sprechen Sie uns an!

Wieder Girls'Day bei F+S

Girl's DayNachdem der Girls'Day in den vergangenen beiden Jahren aufgrund der Corona Pandemie nicht bei F+S stattfinden konnte, unternehmen wir in diesem Jahr einen neuen Versuch diesen besonderen Tag in den Räumen von F+S auszurichten.

Jobs in der Informations- und Elektrotechnik sind in Deutschland eher männlich besetzt, insbesondere im Automobilbereich. Um mehr Mädchen für die Fahrzeugtechnik zu begeistern, öffnen wir zum Girls'Day am 28.04. unsere Türen für 3 Mädchen, die neugierig auf Aufgaben und Herausforderungen in diesen Bereichen sind.

Alle Mädchen mit Interesse an Informatik und Technik sind herzlich willkommen daran teilzunehmen.

Wir werden etwas über unsere Projekte, Aufgaben und Kunden erzählen und zeigen, wie einfach man mit wenigen Materialien Schaltungen erstellen und programmieren kann. Die Teilnehmerinnen können in Diskussionen mit unseren Kolleginnen all ihre Fragen ansprechen und werden dabei sehen: Technik ist nicht nur Männersache!

Zur Anmeldung zum Girls'Day bei F+S geht es hier.

intacs SPICE for Mechanical Engineering v1.8 veröffentlicht

logo Mechanical SPICE

Im Dezember 2021 wurde eine neue Version von SPICE for Mechanical Engineering von intacs™ veröffentlicht. Das „Process Assessment Model SPICE for Mechanical Engineering“ ist nun verfügbar in der Version 1.8.

Gegenüber der Version 1.7 wurden einige erkannte Inkonsistenzen beseitigt und formale Korrekturen vorgenommen.

André Zeh, Geschäftsführer der F+S Fleckner und Simon Informationstechnik GmbH und Mitglied im intacs™ Advisory Board, ist Gründungsmitglied der intacs™ Arbeitsgruppe "SPICE for Mechanical Development" und hat von Anbeginn maßgeblich zur Ausarbeitung des Prozessmodells beigetragen.